Statussymbol Sonnenschirm

Wer glaubt, ein Sonnenschirm hat nur was mit Sonne bzw. dem Schutz davor zu tun, der irrt! In vielen Weltgegenden und zu fast allen Zeiten gilt/galt der Sonnenschirm als Statussymbol.

Früher haben hauptsächlich Frauen Sonnenschirme benutzt. Da eine helle Hautfarbe eine gehobene gesellschaftliche Stellung verdeutlichte (auch in Asien, wo die Schirme ursprünglich herkommen) war auch der entsprechende Sonnenschirm zum Angeben da. Heutzutage denkt man beim Statussymbol wohl mehr an den Bonzen, der sich einen riesigen Ampelschirm oder Großschirm in den Garten stellt um tolle Partys zu feiern.

Sonnenschirme

Sonnenschirme heißen zwar so, weil sie vor Sonne schützen, aber automatisch schützen moderne Schirme, die extrem wetterfest sind, auch vor Regen oder anderen ungemütlichen Wetterverhältnissen. Sonnenschirme gibt es in unzähligen Variationen, von der Größe über die Form (rund, mehreckig) bis zur farblichen Gestaltung sind kaum Grenzen gesetzt. Die Einsatzmöglichkeiten sind groß und flexibel. Sowohl im privaten Bereich (Terrasse), am Strand oder in der Gastronomie: Sonnenschirme sind aus dem Alltag kaum noch wegzudenken.

Holzschirme

Bei Holzschirmen besteht das Gestell des Sonnenschirmes aus Holz (die Bespannung ist selbstverständlich auch hier aus Stoff und nicht geschnitzt). Holzschirme werden häufig aus stilistischen Gründen bevorzugt, sie wirken stimmungsvoller als Metall- oder Kunststoffschirme und schaffen eine angenehme Atmosphäre. Holzschirme gibt es in genauso vielen Variationen wie den klassischen Sonnenschirm. Qualitativ hochwertige Holzschirme sind extrem wetterfest und stehen in Sachen Lebensdauer und Robustheit anderen Schirmarten in nichts nach.

Großschirme - für den Gastronomiebereich

Großschirme sind, wie der Name schon sagt, besonders große Arten von Sonnenschirmen. Es gibt keine genaue Definition, ab wann ein Sonnenschirm “Großschirm” heißt, aber mehrere Meter Durchmesser sind es normalerweise schon. Solche Großschirme sind besonders im Bereich der Gastronomie beliebt, wenn z.B. ein größerer Außenbereich mit einem einzigen Schirm sonnengeschützt werden soll, anstatt an jeden Tisch einzelne Sonnenschirme zu platzieren. Großschirme gibt es in allen möglichen Variationen und Größen, je nach Bedarf auch in eckiger Form.