2021 Audi S3 enthüllt: Schrägheck und Limousine mit 310 PS

Mitten im Sommer brachte Audi eines seiner erfolgreichsten Modelle auf den Markt. der Audi A3. Wie es heutzutage bei jeder Marktveröffentlichung üblich ist, hielt Audi sich zurück, die schnellsten Versionen zu enthüllen. Jetzt, da der Markt allmählich aus der Sperrung hervorgeht, hat Audi ein neues Elektroauto vorgestellt.

Das S3-Emblem ist den meisten bekannt. Es befindet sich als Modell der zweiten Stufe, normalerweise unter der RS-Version. Wir gehen davon aus, dass in naher Zukunft ein heißer Audi RS3 vorgestellt wird. Bis dahin sollte der S3 als Vermittler fungieren. Eine Mischung aus Leistung und Compliance.

Der Audi S3 ist sowohl im Fließheck- (Audi S3 Sportback) als auch im Limousinenformat (Audi S3 Limousine) erhältlich und erhält einen 2,0-TFSI. Es leistet 310 PS und 400 Nm Drehmoment, genug, um beide Karosserievarianten in nur 4,8 Sekunden von 0 auf 100 km / h zu bringen.

Die Kraftübertragung auf den Boden erfolgt über ein Siebengang-S tronic-Getriebe, einen quattro-Antrieb und ein S-spezifisches Sportfahrwerk mit optionaler Dämpfersteuerung.

Zu den einzigartigen Stilelementen des Audi S3 gehören glänzende Seitenspiegel in Aluminiumoptik. Die seitlichen Lufteinlässe sind größer und das vordere Kühlergrillgitter erhält ein anderes Design. Optional können Kunden Matrix-LED-Scheinwerfer anfordern.

Im Innenraum ist der S3 bis auf einige sportliche Details nahezu identisch mit dem Audi S3. Standardmäßig ist ein 10,25-Zoll-Digitaldisplay vorhanden. Das Audi Virtual Cockpit enthält ein 12,3-Zoll-Upgrade.

Die Sportsitze sind neu, sie verwenden recyceltes Material für ihre Polsterung. Ansonsten erhält der S3 alle mit dem früheren Audi A3 angekündigten Schnickschnack.

Der Verkauf beginnt im August 2020. Die ersten Fahrzeuge werden im Oktober an die Händler ausgeliefert. In Deutschland beginnen die Preise für den S3 Sportback bei 46.302 Euro, während die S3 Limousine bei 47.179 Euro gelistet ist.

Quelle: https://gtspirit.com/2020/08/13/2021-audi-s3-revealed-with-310hp/

Der Ampelsonnenschirm

Ampelschirme unterscheiden sich von einem “normalen” Sonnenschirm in der Tatsache, dass sie den Schirmständer nicht in der Mitte bzw. unterhalb des Schirms haben, sondern seitlich davon, so dass unter dem Schirm eine freie Fläche ohne störenden Stiel vorhanden ist. Es gibt auch Modelle, bei denen der Ampelschirm an eine Wand befestigt wird.

Grundsätzlich lassen sich Ampelschirme individuell schwenken und sind so sehr flexibel in ihren Einsatzmöglichkeiten. Aufstellen lassen sie sich in der Regel ähnlich einfach wie ein gewöhnlicher Sonnenschirm und gelten so als die moderne Form des Sonnenschirms.

Die kleine Geschichte des Sonnenschirms

Sonnenschirme sind viel älter als Regenschirme, wer hätte das gedacht! Schon im Altertum und in altrömischen Überlieferungen wurden sie erwähnt und waren in der Form von großen Baldachinen keine Seltenheit. Im 17. Jahrhundert dann gab es erste kleinere Schirme, die man in der Hand tragen konnte. 

Kein Witz: Sonnenschirme waren DAS Accessoire für Damen, die etwas auf sich hielten. Erst ab dem 20. Jahrhundert setzten sich dann Sonnenschirme durch, wie wir sie heute kennen: als feststehenden Sonnenschutz für Balkon oder Garten.

Sonnenschutz im Garten hat viele Gesichter

In den Gärten Deutschlands findet man viele Varianten, mit denen ein Schutz vor der Sonne realisiert wird. Angefangen vom Sonnensegel über Markisen, bis hin zum großen Sonnenschirm oder einem Faltzelt. Der wohl beliebteste Sonnenschutz ist dabei der Schirm, mit seinen vielen Variationen und Farben gehört er immer zur ersten Wahl. Hier sollte auf Qualität geachtet werden, der Schirm sollte stabil sein und leichten Wind aushalten können umzufallen, auch sollten die Streben des Schirms ein Umfallen überleben und nicht gleich, wie Streichhölzer umknicken.

Auch auf die Bespannung sollte geachtet werden, viele Billigschirme lassen bereits nach kurzer Zeit Wasser durch oder bleichen in der Sonne aus. Der Fuß spielt auch eine große Rolle. Ein Schirm hat nur diesen einen Fuß der ihn vor dem Umfallen schützt, eine solide Verarbeitung und große Auflagefläche sind hier sehr wichtig, daher gehen viele Gartenbesitzer den weg mit der Erdhülse, tief im Boden verankert bietet diese den besten Schutz vor dem Umfallen.

Das Faltzelt
Das Faltzelt oder auch der Faltpavillon, wird im Garten auch immer beliebter. Der größte Unterschied zum Schirm sind natürlich die vier Standbeine, die das Faltzelt von Haus aus mitbringt. Durch die einzigartige Konstruktion ist es schnell aufgestellt und auch am Boden befestigt. Dabei ist es mobiler als der Schirm, da kein schwerer Fuß zum Stellplatz gebracht werden muss. Die Windstabilität ist durch die vier Standbeine, des Faltzeltes, auch höher als beim Schirm. Aber auch beim Faltzelt ist Qualität das Wichtigste. Die, unter den Gartenbesitzern, am meisten bekannten Faltzelte sind die aus dem Baumarkt oder Billiganbietern aus dem Internet. Solche Billig-Faltzelte halten natürlich kaum etwas aus und die meisten, die sich ein solches 30.-€ Faltzelt anschaffen, sind schnell enttäuscht. Natürlich sind es auch Faltzelte aber nur in einer sehr sehr geringen Qualität. Dagegen stehen die professionellen Faltpavillons, welche eine weit höhere Qualitätsstufe bieten und viele Jahre halten. Diese müssen auch nicht dreistellig kosten, für den Garten sind Ausführungen für bereits unter 400.- € erhältlich, wie der Faltpavillon von Tentastic oder von MVL-TENT, die für diesen Einsatzzweck eine sehr lange Lebensdauer und viel Freude bieten. Im Vergleich ist ein qualitativer Sonnenschirm im selben Preissegment.

Bei der Anschaffung eines Faltzeltes, sollte man auf verschiedene Qualitätsmerkmale achten. Es sollte verschraubt und nicht genietet sein und die Schrauben sollten aus Edelstahl sein, um Rost zu verhindern. Die Scherenstangen sollten entweder aus Edelstahl oder pulverbeschichtetem Stahl bestehen und besten aus Aluminium. Alle Verbindungen sollten einen robusten und soliden Eindruck machen. Auch bei dem Zeltdach sollte man auf eine PU-Beschichtung an der Innenseite achten und auf eine solide Materialdicke, schließlich soll es ja auch was aushalten, Faltzelt-Dächer mit über 500D sind hier klar zu bevorzugen. Das 500D gibt hier den Denier-Wert an, welcher die Materialstärke des Stoffes festlegt und über das Gewicht eines Fadens berechnet wird – Beschreibung Denier Wert –

Moderne Ampelschirme

Dass Ampelschirme als moderne Variante in der Familie der Sonnenschirme gelten, sollte sich schon herumgesprochen haben. Da sich der Mast nicht in der Mitte befindet, sondern der Schirm seitlich am Ständer angebracht ist, lässt sich die zu beschattende Fläche variieren. So kann man durch Drehen des Mastes dem tageszeitabhängigen Verlauf der Sonne folgen, ohne immer den Schirm verrücken oder die Möbel, wie Liegen, Stühle oder Tische, immer umräumen zu müssen.

Verschiedene Anbieter haben Modelle in ihrer Produktpalette, bei denen der eigentlich quadratische Schirm mit der Mitte einer Seite des Quadrates oder mit einer Ecke des Quadrates am Mast befestigt werden kann. Weiterhin ist es bei diesen Modellen möglich, sogar zwei Schirme jeweils mit einer Ecke des Quadrates an einem Mast anzubringen und so eine noch größere Fläche zu beschatten. Beispiele dafür sind auf verschiedenen branchenspezifischen Homepages zu sehen.

Ampelschirme haben sich bereits einen festen Platz in der Freiluftgastronomie erobert und sorgen durch Ihre von der Tageszeit unabhängige Flexibilität dafür, dass das Personal nicht mehrmals täglich Schirme oder Möbel rücken muss, sondern sich besser um die Gäste kümmern kann. Das steigert natürlich auch den Umsatz der betreffenden gastronomischen Einrichtung. Auch in privaten Gartenanlagen hat diese Form der Sonnenschirme bereits Einzug gehalten.

Dabei hat sich ein fest im Erdreich installierter Fuß, der im Idealfall mit Beton eingegossen und mit Erdreich abgedeckt sowie gegebenenfall mit angesätem Rasen unsichtbar gemacht wurde, sehr bewährt. Dies ist eine einmalige Investition, gewährleistet aber eine permanent gute Standfestigkeit. Das kleine Loch im Rasen ist optisch kaum auffällig, sollte aber zumindes in den sonnenarmen Monaten mit einem Gummipfropfen verschlossen werden, um eventuelle Unfälle zu vermeiden. Es ist nicht auszuschließen, dass barfuß laufende Personen mit einem Zeh in das offene Loch geraten und sich verletzen.

Besonders Vorsichtige können natürlich das Loch immer nach Entfernen des Mastes verschließen. Und die absoluten Ästheten unter uns können gern auch einen grasgrünen Pfropfen verwenden. Mal sehen, wie lange sie suchen müssen, um den Pfropfen beim nächsten Mal wiederzufinden.

Statussymbol Sonnenschirm

Wer glaubt, ein Sonnenschirm hat nur was mit Sonne bzw. dem Schutz davor zu tun, der irrt! In vielen Weltgegenden und zu fast allen Zeiten gilt/galt der Sonnenschirm als Statussymbol.

Früher haben hauptsächlich Frauen Sonnenschirme benutzt. Da eine helle Hautfarbe eine gehobene gesellschaftliche Stellung verdeutlichte (auch in Asien, wo die Schirme ursprünglich herkommen) war auch der entsprechende Sonnenschirm zum Angeben da. Heutzutage denkt man beim Statussymbol wohl mehr an den Bonzen, der sich einen riesigen Ampelschirm oder Großschirm in den Garten stellt um tolle Partys zu feiern.

Sonnenschirme

Sonnenschirme heißen zwar so, weil sie vor Sonne schützen, aber automatisch schützen moderne Schirme, die extrem wetterfest sind, auch vor Regen oder anderen ungemütlichen Wetterverhältnissen. Sonnenschirme gibt es in unzähligen Variationen, von der Größe über die Form (rund, mehreckig) bis zur farblichen Gestaltung sind kaum Grenzen gesetzt. Die Einsatzmöglichkeiten sind groß und flexibel. Sowohl im privaten Bereich (Terrasse), am Strand oder in der Gastronomie: Sonnenschirme sind aus dem Alltag kaum noch wegzudenken.

Holzschirme

Bei Holzschirmen besteht das Gestell des Sonnenschirmes aus Holz (die Bespannung ist selbstverständlich auch hier aus Stoff und nicht geschnitzt). Holzschirme werden häufig aus stilistischen Gründen bevorzugt, sie wirken stimmungsvoller als Metall- oder Kunststoffschirme und schaffen eine angenehme Atmosphäre. Holzschirme gibt es in genauso vielen Variationen wie den klassischen Sonnenschirm. Qualitativ hochwertige Holzschirme sind extrem wetterfest und stehen in Sachen Lebensdauer und Robustheit anderen Schirmarten in nichts nach.

Großschirme - für den Gastronomiebereich

Großschirme sind, wie der Name schon sagt, besonders große Arten von Sonnenschirmen. Es gibt keine genaue Definition, ab wann ein Sonnenschirm “Großschirm” heißt, aber mehrere Meter Durchmesser sind es normalerweise schon. Solche Großschirme sind besonders im Bereich der Gastronomie beliebt, wenn z.B. ein größerer Außenbereich mit einem einzigen Schirm sonnengeschützt werden soll, anstatt an jeden Tisch einzelne Sonnenschirme zu platzieren. Großschirme gibt es in allen möglichen Variationen und Größen, je nach Bedarf auch in eckiger Form.

Lebensgefahr durch Sonnenschirm

So ein Sonnenschirm ist ja durchaus schön anzuschauen und nützlich – so lange er am Strand oder einer anderen dafür vorgesehenen Stelle postiert ist.

Sonnenschirm am Strand

An unvorhergesehenen Plätzen kann ein Sonnenschirm jedoch Lebensgefahr bedeuten: So für einen Kollegen von mir, der letztens beim Schnorcheln einen alten Sonnenschirm auf dem Meeresgrund gefunden hat. Er wollte ihn bergen und ist dabei mit den Fingern an einer Schlaufe hängengeblieben und beinahe ertrunken! Nur durch einige Kraftanstrengungen konnte er dem Sensenmann nochmal von der Schippe springen. Glück gehabt!

Sonnenschirm-Kunst

Der Sonnenschirm ist, wie in diesem Forum in der Vergangenheit schon einmal berichtet wurde, früher ein echtes Statussymbol für “bessere” Gesellschaftsschichten gewesen. Wer es sich leisten konnte eine helle Hautfarbe zu besitzen, weil er es nicht nötig hatte hart und unter freiem Himmel zu arbeiten, der war stolz darauf. 

Daher hatte der Sonnenschirm einen ganz anderen Status als heute. Dies ist auch in der Kunst zu beobachten. Ein Bild mit dem Titel “Dame mit Sonnenschirm auf einer Wiese mit Wiesenkerbel” zum Beispiel zeigt eine feine Dame, die durch eine Blumenwiese geht und natürlich einen Sonnenschirm dabei hat. Der Schirm ist auf dem Bild zwar sehr klein geraten, jedoch ist es ziemlich typisch wie ich finde. Wenn jemand ein ähnliches Bild findet würde ich mich freuen, wenn es hier gepostet würde.