Bei einem Tennisclub in Osthessen hat ein Sonnenschirm gebrannt, man vermutet anscheinend Brandstiftung. Tja, normalerweise soll der Sonnenschirm ja uns vor der “brennenden” Sonne schützen…
Spaß beiseite, Brandgefahr bei Sonnenschirmen oder Zelten ist regelmäßig bei Partys gegeben, wo etwa gegrillt wird oder Fackeln aufgestellt werden unter Schirmen oder Zelten. Besonders bei stärkerem Wind sollte man darauf achten, die Feuerquellen so zu platzieren, dass auch bei plötzlichen Stichflammen oder Windböen keine Brandgefahr entstehen kann.
Ich habe bei einer Veranstaltung in Spanien vor einigen Jahren mal einen brennenden Sonnenschirm gesehen, der war aber Bestandteil einer Show bzw. der Deko. Da wurde ein Sonnenschirm am Strand so beschichtet, dass er auf der Schirmfläche brannte, ansonsten aber nichts passierte und man sich sogar darunter hätte aufhalten können. Als Marketing-Gag hat das viel Aufmerksamkeit erreicht.