Mitten im Sommer brachte Audi eines seiner erfolgreichsten Modelle auf den Markt. der Audi A3. Wie es heutzutage bei jeder Marktveröffentlichung üblich ist, hielt Audi sich zurück, die schnellsten Versionen zu enthüllen. Jetzt, da der Markt allmählich aus der Sperrung hervorgeht, hat Audi ein neues Elektroauto vorgestellt.
Das S3-Emblem ist den meisten bekannt. Es befindet sich als Modell der zweiten Stufe, normalerweise unter der RS-Version. Wir gehen davon aus, dass in naher Zukunft ein heißer Audi RS3 vorgestellt wird. Bis dahin sollte der S3 als Vermittler fungieren. Eine Mischung aus Leistung und Compliance.
Der Audi S3 ist sowohl im Fließheck- (Audi S3 Sportback) als auch im Limousinenformat (Audi S3 Limousine) erhältlich und erhält einen 2,0-TFSI. Es leistet 310 PS und 400 Nm Drehmoment, genug, um beide Karosserievarianten in nur 4,8 Sekunden von 0 auf 100 km / h zu bringen.
Die Kraftübertragung auf den Boden erfolgt über ein Siebengang-S tronic-Getriebe, einen quattro-Antrieb und ein S-spezifisches Sportfahrwerk mit optionaler Dämpfersteuerung.
Zu den einzigartigen Stilelementen des Audi S3 gehören glänzende Seitenspiegel in Aluminiumoptik. Die seitlichen Lufteinlässe sind größer und das vordere Kühlergrillgitter erhält ein anderes Design. Optional können Kunden Matrix-LED-Scheinwerfer anfordern.
Im Innenraum ist der S3 bis auf einige sportliche Details nahezu identisch mit dem Audi S3. Standardmäßig ist ein 10,25-Zoll-Digitaldisplay vorhanden. Das Audi Virtual Cockpit enthält ein 12,3-Zoll-Upgrade.
Die Sportsitze sind neu, sie verwenden recyceltes Material für ihre Polsterung. Ansonsten erhält der S3 alle mit dem früheren Audi A3 angekündigten Schnickschnack.
Der Verkauf beginnt im August 2020. Die ersten Fahrzeuge werden im Oktober an die Händler ausgeliefert. In Deutschland beginnen die Preise für den S3 Sportback bei 46.302 Euro, während die S3 Limousine bei 47.179 Euro gelistet ist.